Home

    Verlobung

    Polterabend

    Checkliste

    Standesamt

    Tanzkurs

    Poesie

    Für die Braut

    Für den Bräutigam

    Einladungen

    Kirche

    Trausprüche

    Hochzeitsauto

    Dekoration

    Hochzeitsfeier

    Tischkarten

    Gastgeschenke

    Menükarten

    Danksagungen

    Cliparts

    Fun

    Hochzeits-Links

    Chat

    Gästebuch


        Schreib was Nettes







Raumdekoration

Adressen von Internet-Shops für Dekorationsartikel

Trenn-Linie

TISCHDEKORATION
Seite 4


  • Rosenreihung für`s Buffet:
    Glasbecher (Eisbecher, Schale mit Sockel), grüne Blätter aus dem Garten: Erdbeerblätter und Früchte, Efeublätter, Horterienblätter, Epimediumblätter, 6 rote langstielige Rosen, kleinblühendes Schleierkraut für die Kränze, 16er Steckdraht (Bastelgeschäft), Golddraht, Steckmasse für Frischblumen, Vogelsand, tiefrotes Organzaband, Kunstperlen. Glasschale mit Frischblumensteckmasse füllen und mit Vogelsand bedecken. Danach mit Wasser auffüllen. Blätter aus dem Garten abschneiden, Stiel anschrägen und kreisförmig tief in die Frischblumensteckmasse einstecken. Durch das Einstecken von unterschiedlichen Blattarten werden "Höhen und Tiefen" herausgearbeitet. Erdbeeren am Stiel lassen und diese neben den Blättern so einstecken, daß sie im Bogen aus der Glasschale herabhängen. Langstielige Rose schräg anschneiden und in die Mitte des Arrangements einstecken. Ggfs eine zweite Rose auf ca 5 cm kürzen und zu den Blättern stecken. Steckdraht auf eine Länge von ca 30 cm schneiden. Schleierkrautzweige zu Sträußchen bündeln und Stiele mit Golddraht umwickeln. Diese Schleierkrautbüschel locker und großzügig mit Golddraht an den Steckdraht wickeln. Die Enden zu einem Kranz zusammenführen und verknoten. Auf dieser Schnittstelle Organzaband doppelt verknoten und Kranz an der Stielmitte der langstieligen Rose anbringen. Die Bandenden werden zusätzlich mit Rosenblütenblättern und Kunstperlen geschmückt (aufkleben!) Dekorationsvorschlag: Als Reihung auf einen Fenstersims oder auf eine drapierte Stoffbahn als Buffetschmuck. © SWR


  • Rosenspalier mit Säulen und Rundbogen:
    Es empfiehlt sich, zuerst eine kleine Handskizze zu zeichnen und die gewünschten Spalier- bzw. Rundbogenmaße auf die vorhandenen Raummaße abzustimmen. Wir haben für unser Rosenspalier eine Breite von 1,30 Meter und eine Höhe von 2,30 Metern gewählt. Dazu braucht man ca. 30 Meter sogenannten Bewehrungs - Rundstahl mit einem Durchmesser von 10 mm ( Materialkosten ca. 90,-- DM), ca. 5 Quadratmeter Maschendraht (ca. 15,-- DM) und dünnen Draht zum Binden. All´ das bekommt man im Eisenfachgeschäft, teilweise auch im Baumarkt. Wer geschickt ist, macht den Zusammenbau selbst, ansonsten hilft der Schlosser (ca. 4 bis 5 Facharbeiterstunden á DM 70,- plus Mehrwertsteuer). Das Mittelstück besteht aus zwei Säulen mit einer Höhe von 1,60 Metern, einer Breite von 24,5 Zentimetern und einer Tiefe von 30 Zentimetern. Darauf setzt man den eigentlichen Bogen, natürlich in gleicher Breite und Tiefe. Sein höchster Punkt entspricht der Differenz zur Gesamthöhe von 2,30 Metern. Das komplette Rosengerüst wird mit Kunstharzlackfarbe gestrichen und mit Maschendraht umwickelt. Zum Befestigen des Maschendrahtes verwendet man einen dünnen Bindedraht. In dem Geflecht lassen sich Rosenköpfe und andere Blüten gut befestigen. z.B.die Initialen des Brautpaares oder ein selbstentworfenes Muster wie beispielsweise auf Mitte gesteckte Rosen in gleichmäßigen Abständen. © SWR


  • Rosenherz:
    Klick mich groß!Es dient für das Spalier als Blickfang, läßt sich aber auch als seperate Dekoration beispielsweise auf dem Tisch, verwenden. Dazu braucht man ein fertiges Herz aus Blumensteckmasse, aufgeklebt auf eine Sperrholzplatte. Fertig kaufen kann man es beim Floristen, dann aber solte man es rechtzeitig bestellen. Geübte können es auch selbst herstellen. Zur Verstärkung wird das Herz noch mit Maschendraht umwickelt kräftig mit Wasser getränkt. Dazu einfach die Oberseite auf das Wasser legen, am besten in einen großen Eimer und vollsaugen lassen. Nicht forcieren, es dauert nur ein paar Minuten. Jetzt kann man das Herz nach Belieben mit Bux und verschiedenfarbigen Rosen schmücken. Ist das Werk vollbracht wird das Ganze am Spalier befestigt. Dazu einfach den Bindedraht durch das Maschendrahtnetz auf der Herzrückseite und am Spalier fädeln und festzurren. © SWR


  • Rosenkranz:
    Ein absoluter Hingucker auf dem festlich gedeckten Tisch ist ein Rosenkranz und der kann noch Jahre später an jenen besonderen Abend erinnern... denn getrocknet ist nahezu unvergänglich. Und so wird´s gemacht: Im Bastelgeschäft oder im Baumarkt mit Blumenabteilung eine Kranz aus Blumensteckmasse kaufen, ebenfalls kräftig wässern und frische Rosenköpfe dicht an dicht aufstecken. Mit Draht dekorativ und großzügig umwickeln, Das gibt auch zusätzliche Stabilität. Wer die elegante Lösung mag, verwendet nur eine Rosenfarbe.© SWR


  • Rosenetagere:
    Klick mich groß!Statt üppiger Blumensträuße lassen sich auch mit einer Etagere blumige Akzente setzen. Dazu wird sie einfach mit Wasser gefüllt und mit Rosenköpfen oder einzelnen Blütenblättern dekoriert. Mit Schwimmkerzen in der obersten Etage ergeben sich noch kleine Beleuchtungseffekte. Wer keine entsprechende Etagere besitzt, kann aus einem Glasschüsselset und hohen Wassergläsern seine ganz individuelle Lösung kreiern. © SWR


  • Bunte Keramikgefäße neu gefüllt:
    Klick mich groß!Material: 3 bis 4 bunte Keramikgefäße (hellblau, gelb und orange), Frischblumensteckmasse, Moos, Zweige von Rosmarien, Zweige von Zitronenthymian, Galaxblätter (Florist), Viburnumblüten ("Schneeball"), 4 orangefarbene Rosen, 3 rote Papageien-Tulpen, 4 gelbe Narzissen mit langem Stiel, bunte Organza-Schmuckbänder. Gestaltung: Alle Keramikgefäße zunächst bis 1 cm über der Wasserkante mit Frischblumensteckmasse füllen. Steckmasse-Ecken mit einem spitzen Messer etwas abkanten. Anschließend die Steckmasse-Oberflächevollständig mit Moos bedecken. Stiele der Galaxblätter kurz anschrägen und seitlich des Steckmasseblockes kranzförmig über den Gefäßrand angeordnet, einstecken. Moos-Basis mit Zitronenthymian und zurecht geschnittenen Viburnumblüten ausschmücken. Rosenblüten kompakt in der Mitte des orangefarbenen Gefäßes einarbeiten. Ein weiteres, gelbes Gefäß mit langen Narzissenblüten schmücken. Wegen der weichen Narzissenstiele müssen die Einsteckstellen mit einem Messer vorgebohrt werden. Stiele im oberen Drittel mit Organza-Schmuckband umwickeln, locker doppelt knoten und Bandenden lang hinunterhängen lassen. Die Tulpen parallel zueinander und in Gesellschaft von 2 Rosmarienzweigen in der Steckmasse-Mitte einstecken. © SWR


  • Seidenmargeritenstab für die Tür
    Klick mich groß!Material: 1 Bambusstab (1,20 m), 15 Margeritenblüten aus Seide, gelber Hanf, Efeuranken, Frauenmantel, Organzabänder in gelb, grün und weiß, Sprühkleber. Gestaltung: Hanf auf der Arbeitsfläche ausbreiten und auseinander zupfen. Bambusstabende in die ausgebreitete Hanfmenge legen und eindrehen. Wiederholen bis 3/4 der Stablänge mit Hanf bedeckt sind. Mit Sprühkleber fixieren. Seidenmargeriten vom Stiel abschneiden und mit Heißkleber auf die Hanffläche verteilt, kleben. Efeublätter von der Ranke schneiden, ebenfalls aufkleben. Am Hanfende mehrere Organzabänder anknoten. Bandenden lang hinunter hängen lassen. TIPP: Der Margeritenstab wirkt auf einer grünen drapierten Tischdecke oder als Türschmuck aufgehängt an einer Außen- oder Innentüre. © SWR


  • Ein Korb voller Tagetes:
    Klick mich groß!Material: 1 viereckiges Korbgefäß (aus Weide, Gras oder getrocknete Ranken, Trendware), Hafer (Bestellware beim Floristen), 3 bis 4 Einmachgläser (Haushaltwaren), orangefarbene, gefüllte Tagetesblüten "Boy", Erdbeerranken, 3 konische Holzgefäße (Trendware, Möbelboutique), Zaunrübenranken, cremefarbener Hanf, kleinere Wassergläser, Tagetes. So geht’s: Korbgefäß zunächst mit Zeitungspapier, dann mit gebündeltem Hafer füllen. Lange Haferstiele senkrecht im lockeren Bündel einstecken. Die mit Wasser gefüllten Einmachgläser in der Haferoberfläche "verstecken". Tagetesstiele zurecht schneiden und kurz anschrägen, Blätter auslichten, 90 Minuten in lauwarmes Wasser stellen, dann in die Einmachgefäße stellen. Als Szene zusammen gestellt können anstelle eines großen drei gleich große Holzgefäße dienen. Mit zurecht geschnittener und gewässerter Steckmasse fülen. Tagetesblüten als kompakte Blüten-Oberfläche in die Steckmasse einarbeiten und mit Zaunrübenranken umlegen. Ranken mit gezupftem Hanf auflockern. © SWR


  • Verwandlungskunst am Tontopf:
    Klick mich groß!Material: 2 alte Tontöpfe (D 8 cm), weiße Dispersionsfarbe, Leim, Tapeten-Kleister, skelettierte Blätter in orange und grün, grünes Plattenmoos, getrocknetes Euphorbiumgrün, 1 Glas-Trinkbecher, 2 rosafarbene Rosen ",Espiranza", 2 rote Rosen "Grand Prix", 1 Viburnumzweig mit weißen Blüten, 1 Philodendronblatt, gelb/grünes Sisal. Gestaltung: Die Außenseiten der alten Tontöpfe mit einem dickeren Pinsel vollständig mit weißer Dispersionsfarbe bestreichen. Trocknen lassen. Handelsüblichen Kleister nach Herstellerangaben anrühren und mit etwas Leim vermischen. Kleister auf die weiße Fläche der Töpfe auftragen. Skelettierte Blätter auflegen, trocknen lassen. Danach die Skelettblätter wieder mit Kleister einstreichen und wieder trocknen lassen. Tontöpfe mit Moos auffüllen. Trinkbecher mit Wasser füllen und in den Topf stellen. Mit weiterem Moos das Wasserglas abdecken. Viburnumzweige kurz anschrägen und zusammen mit getrocknetem Euphorbiumgrün ins Wasser stellen. Rote und rosafarbene Rosen lang anschrägen und mit einem Philodendronblatt ins Zweiggerüst dekorieren. Der Tontopfrand kann mit locker gezupftem und farblich passendem Sisal ausgeschmückt werden. © SWR


  • Bunte Sommerblütenparade in dekorierten Tontöpfen:
    Klick mich groß!Material: Tonpflanztöpfe (versch. Größen, Gartenmarkt), grüner Bast, Frischblumensteckmasse, Haushaltsfolie oder Frischhaltebeutel, bunte Sommerblüten, wie: Zinnien in rot und pink, rosa und blaue Hortensienblüten, Tagetes oder gelbe Disteln, Paulowniablätter, Galaxblätter, "Hasenohrenblätter", Zitronen, Holzstäbchen (Spieß), Tillandsiamoos oder Hanf. So geht’s: Zunächst die Frischblumensteckmasse durchdringend wässern, danach auf die passende Tontopf-Größe zuschneiden. Tontöpfe mit Haushaltsfolie gießwasserdicht auslegen. Steckmasse einsetzen. Die Außenseite der Tontöpfe mit großen Blättern wie beispielsweise Paulownia- oder auch sogenannten Hasenohrenblättern vollständig bedecken. Anschließend sofort mit grüner Kordel (Bast) fixieren, d. h. mehrmals umwickeln und verknoten. Enden abschneiden. Die grünen Blattspitzen dürfen den Gefäßrand überragen. Sie verdecken in diesem Fall die Oberfläche der Steckmasse. Danach die Sommerblütenstiele kürzen, anschrägen und in die Steckmasse einarbeiten. Zitronen auf Holzstäbchen spießen und in der Basis einstecken. Blütenzwischenräume mit gelber Distel oder Tagetes verdichten. TIPP: Es geht auch ohne Steckmasse: Wie oben beschrieben die Außenseite des Tontopfes mit Blättern umlegen, fixieren. Ein mit Sommerblüten gefülltes Glas in den Tontopf stellen. Den Gefäßrand mit gezupftem Tillandsiamoos oder Hanf dekorativ umlegen. © SWR


  • Bunte, gefüllte Trendgefäße:
    Klick mich groß!Material: 4 bis 6 bunte Vasen in "Faltoptik" (Trendware; Geschenkeboutique, Florist); bunte Gläser; Sterndahlien; 1 gelbe Chrysantheme; "Mauseöhrchen" (Florist); Typhablätter; grüne Äpfel; Artischocken; Rizinusfruchtstände. Gestaltung: Trendvasen in den Farben gelb, blau, aubergine mit Dahlien, Zinnien und Mauseöhrchen füllen. Hierzu Stiele kürzen, anschrägen und Blüten einfach in die mit Wasser gefüllten Vasen stellen. Mit grünen Äpfeln, Rizinusfruchtständen oder Artischocken gefüllt, passen die Trendvasen als Gruppe zusammengestellt, in jedes Ambiente. Die bunten Gläser wirken besonders eindrucksvoll als Reihung auf einer blauen oder roten dekorierten Stoffbahn. In unserem Beispiel sind sie mit Mauseöhrchen und einer gelben Chrysantheme gefüllt. © SWR


  • Sommerblüten auf Naturtischdecke:
    Klick mich groß!Material: 1 runder Tisch, Kiwiblätter, Butterbrottüten, 6 bis 8 kleine Glas-Trinkbecher, Efeuranken, Brombeerranken, Fruchtstände von grünem Mohn, Clematisranken, Hortensienblüten, Zinnien, Rosen, 1 Artischocke. So geht’s: Die Oberfläche des Tisches vollständig mit grünen großen Kiwiblättern auslegen. Glasbecher mit Wasser füllen und in handelsübliche Butterbrottüten stellen. Diese danach kranzförmig auf der Tischmitte anordnen. Sommerblütenstiele kurz anschrägen und in die Butterbrottütenvasen einstellen. Efeu-, Brombeer-, Clematisranken zurecht schneiden und dazustellen. Rankenenden dürfen über den Vasenrand hinaus auf die Naturtischdecke ragen. Grünen Mohn und Artischocke in die Vasen-Zwischenräume legen. © SWR


  • Blüten in Pergamentpapiertüten:
    Klick mich groß!Material: 3 bis 4 Transparentpapierbögen DIN A 3 (80mg, Schreibwarengeschäft), 3 bis 4 bunte Glastrinkbecher, Zinnienblüten in pink und orange; außerdem: Tacker, Schere. So geht’s: Ein A3 Transparentbogen als längliches Rechteck vor sich auf die Arbeitsfläche legen. Die rechte untere Papierecke nach zum linken oberen Rechteckrand falten. Diagonalfaltlinie mit dem Daumen fest nachfahren. Anschließend die rechte Spitze zum linken oberen Rechteckrand führen, festtackern. Papier aufnehmen und Spitztüte vollenden, mit Tacker fixieren. Die Spitze der gefalteten und fixierten Pergamentpapiertüte abschneiden; Tüte in die mit Wasser gefüllten Glasbecher stellen. Das Transparentpapier (auch Architektenpapier genannt) weicht durch seine speziellen Eigenschaften nicht im Wasser auf. Zinnienblütenstiele kurz anschrägen und in die Tüten stellen. TIPP: Die Pergamenttüten können beliebig gefüllt werden. Als Beispiel zeigte Marlen eine Lavendel- Zinnien-Füllung. Ebenso wirkungsvoll ist die Glas in Glas-Variante (Becherglas mit Tüte in einem Windlicht-Glas). © SWR


  • Gefäßveredelung mit Serviettenmotiven:
    Klick mich groß!Material: Papierservietten mit Motiv, Decoupage-Kleber, seidenmatt (z.B. von Uhu oder Caparol), 1 Glas-Windlicht, 1 Schwammpinsel (Bastelgeschäft), 1 breiter Pinsel oder ein Schwämmchen, grünes Plattenmoos, getrocknete Thymianzweige oder getrocknetes Euphorbiumgrün, 2 rote Rosen "Grand Prix". Gestaltung: Das saubere, fettfreie Glas-Windlicht an der zu dekorierenden Fläche dünn mit Decoupage-Kleber einstreichen. Danach das ausgewählte Motiv auf der Papierserviette (Herzen oder Calla-Blüten) ausschneiden. Die obere dünne, bedruckte Schicht der Serviette abziehen und auf den noch feuchten Kleber auflegen, mit dem Schwämmchen vorsichtig glatt streichen und etwa 15 Minuten trocknen lassen. Anschließend wieder eine dünne Schicht Kleber über dem Serviettenmotiv auftragen, trocknen lassen. Nun kann das Gefäßgefüllt werden: Bis zur Hälfte mit Plattenmoos auffüllen, Wasser eingießen. Euphorbiumzweige oder Thymian zurecht schneiden und in die Windlicht-Vase stellen. Rosenstiele lang anschrägen und ins Zweiggerüst stecken. TIPP: Durch Serviettentechnik lassen sich ausgediente Vasen und Blumentöpfe fantasievoll verändern und neu dekorieren. Mit einer matten unverdünnten Bastelfarbe kann das Gefäß zunächst farblich verändert und dem gewählten Motiv angepasst werden. © SWR


  • Die Studentenblume - einmal edel und mit Zitrone:
    Klick mich groß!Material: 1 silberner Sektkühler, Frischblumensteckmasse, Efeuranken, hellgelbe, großblühende Tagetesblüten (Studentenblumen), 2 Zitronen, 1 Zinktablett (25 cm x 40 cm), mehrere kleine Zinkbecher (Wohnaccessoires, Möbelboutique), Zitronen, Tagetes, Funkienblätter, Alliumblüten, Beeren, Eiswürfel. So geht’s: Edle Variante: Steckmasse durchdringend wässern. Sektkühler hiermit auffüllen. Tagetesstiele kurz anschrägen und zu einer kompakten Blütenfläche in die Steckmasse-Oberfläche einarbeiten. Efeuranken an einer Stelle am Gefäßrand in die Steckmasse einstecken und kreisförmig um die Blütenfläche herumlegen. 2 Zitronen am Gefäßrand auflegen. Moderne, beerig-eisige Variante: Zinkbecher mit Wasser füllen und auf das Tablett stellen. Alle Zitronen mit einem Apfelstecher liegend in der Mitte durchlöchern und quer auf die Becher legen. Tagetesstiele kurz anschrägen, Blattgrün entfernen und durch das Loch der Zitronen ins Wasser stellen. Weitere "Zitronenbecher" mit Funkienblättern oder Alliumblütenstielen schmücken. Die Becherzwischenräume im Tablett mit Eiswürfeln (kurz vor dem Eintreffen der Gäste) und roten Beeren füllen. © SWR


  • Rosenblütenblätter:
    Sie lassen sich leicht selber herstellen, indem man einen Rosenkopf in die Hand nimmt und dreht, bis die Blütenblätter abfallen. Diese Blütenblätter halten sich ca. 3 Tage, wenn man sie in einen Tiefkühlbeutel gibt und im Kühlschrank aufbewahrt.


  • Glitzer-Teelichteer:
    Handelsübliche Teelichter hält man am Docht fest und taucht sie mit dem Metallgehäuse in Klebstoff oder Leim. Danach wälzt man sie noch in farbigem Glitzerpulver, bis kein Metall mehr zu sehen ist und am Gehäuse rundherum Glitzer klebt.


  • Grüne Serviettenringe:
    Kleine Buchsbaumringe aus dem Bastelladen werden als Serviettenringe benutzt.


  • Filzherzen:
    Kleine selbstgenähte Filzherzen in der gewünschten Farbe machen sich sehr gut als Dekoration auf dem Tisch.


  • Luftballon-Herz:
    Aus vielen Herz-Luftballons wird mit Hilfe von Poster-Strips ein Herz an die Wand geklebt.


  • Herzuntersetzer:
    Aus farbigem Tonkarton schneidet man Herzen aus und legt sie als Untersetzer unter Teelichter.


  • Rose in Sand:
    In die Mitte eines quadratischen Stück Stoff füllt man Sand, faßt den Stoff dann zu einem Säckchen zusammen und bindet ihn zu. In das Säckchen stellt man ein Reagenzglas (mit Wasser) und dahinein eine Rose.


  • Kleiner Efeukranz:
    Von einer künstlichen Mini-Efeuranke schneidet man ca. 20 cm ab und wickelt darum silbernen Bouillondraht. Farbige Wachsperlen fädelt man mit etwas Abstand auf einen dünnen Silberdraht und wickelt ihn um das Efeu. Der verzierte Efeu wird nun zu einem Kranz gebogen und die beiden Enden miteinander verbunden. Um diese Verbindungsstelle bindet man ein farbiges Satinband, so, daß die beiden Enden gleichlang sind.


  • Salzteigrezept:
    Da man aus Salzteig viele dekorative Sachen machen kann, stelle ich hier mal das Salzteigrezept zur Verfügung: 1 Tasse Mehl, 1 Tasse Salz, 1/2 Tasse Waser und ein paar Tropfen &Ouuml;l werden zu einer Teigmasse verarbeitet. Sollte der Teig klebrig sein, dann gibt man noch etwas Mehl hinzu; wenn er zu brüchig ist, dann noch ein wenig Wasser hinzufügen. Anschließend werden die Salzteig-Kunstwerke im Backofen bei 100 Grad eine Stunde gebacken.

  • Kindertisch: Den Kindertisch deckt man bunt und kindgerecht ein, z. B.: bunte Servietten, Gummibärchen, Smarties, Spielzeug, witzige Deko, statt Kerzenleuchter lieber Lichterketten oder Teelichter.


  • Schöne Beispielbilder für Tischdekoration sind z. B. hier zu finden:
    Beispiel 1
    Beispiel 2
    Beispiel 3


vorherige Seite