![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Blumenschmuck Empfang Reden Musik Hochzeitstorte Gästebuch Weddingkameras Hochzeitstauben Spiele ![]() Blumenschmuck Die Tische im Restaurant bzw. im Saal werden mit Blumen(-gestecken) geschmückt. Schön sehen auch einzeln verstreute Blüten aus. Hierbei richtet sich die Gestaltung nach der Form der Tische. Außerdem dürfen die Gestecke nicht zu hoch sein, damit die Gäste, die sich gegenüber sitzen, sich noch unterhalten können. Oftmals übernimmt das Restaurant die Blumendekoration. Noch mehr Tips unter der Rubrik Dekoration. Empfang Zu Beginn der Hochzeitsfeier werden die Gäste mit einem Sektempfang begrüßt. Der Sekt kann pur oder gemischt (z. B. mit Likör oder Cassis) angeboten werden. Statt Sekt ist auch Champagner, Prosecco, Martini, Sherry, Margarita oder Daiquiri möglich. Letztere eignen sich am besten für Hochzeiten im Sommer. Reden Es ist Tradition, daß die Väter des Brautpaares eine Tischrede halten (aber natürlich kein Muß ;-)). Außerdem kann auch sonst jeder, der möchte, etwas sagen. Das Brautpaar als Gastgeber kann die Gäste begrüßen, sich für das Kommen bedanken und danach das Büffet eröffnen. Diese Rede läßt sich z. B. auch gut dazu nutzen, die Gäste aufzufordern, sich im Gästebuch einzutragen oder fleiß die Wedding Kameras zu benutzen. Die allgemeine Regel für Reden lautet: Grüßen - Danken - Trinken. Und sie sollte nicht länger als fünf Minuten dauern. Hochzeitstorte Eine Hochzeitstorte besteht meist aus drei bis fünf Etagen. Die fünf Etagen symbolisieren Geburt, Konfirmation/Kommunion, Heirat, Kinderreichtum und Tod. Die Torte ist mit Marzipan überzogen, das soll Glück in der Liebe bringen. Das Brautpaar schneidet aus Tradition die Torte gemeinsam an. Es heißt, wer dabei die Hand oben hat, wird das Sagen in der Ehe haben. Die Torte serviert man entweder zum Kaffee am Nachmittag oder um Mitternacht. Wenn die Torte um Mitternacht hereingebracht wird, kann man sie dafür mit brennenden Wunderkerzen schmücken (vorher das Licht dimmen). Als musikalische Untermalung eignet sich die "Feuerwerksmusik" von Händel. Die Größe der Torte richtet sich nach der Anzahl der Gäste, dazu habe ich hier ein Schema: Übersicht Das Brautpaar sollte sich frühzeitig Gedanken darüber machen, was für eine Dekoration die oberste Etage der Torte zieren soll: das übliche Brautpaar aus Keramik oder Kunststoff, ein Tier-Pärchen aus Keramik, Kunststoff oder Plüsch oder etwas ganz anderes. Wenn man ausgefallenere Wünsche hat, muß man rechtzeitig auf die Suche nach dieser Figur gehen. Tortenfiguren gibt es z. B. hier: http://www.creativhochzeit.de http://www.hochzeitsservice.de http://www.braut-versand.de http://www.hochzeit-in-thueringen.de In diesem Shop findet man sogar Micky & Minnie Maus als Brautpaar. Hier geht's zur Fotogalerie der Hochzeitstorten! Beispiele für Hochzeitstorten findet man auch unter: Hochzeitstorten Traumtorten Tortenfee Gästebuch Im Gästebuch tragen sich die Gäste mit guten Wünschen und lieben Worten für das Brautpaar ein. Dadurch hat das Brautpaar für immer eine schöne Erinnerung. So könnte ein Gästebuch aussehen:
Sprüche für das Gästebuch:
Weddingkameras Weddingkameras sind eine schöne Idee für die Hochzeitsfeier. Das sind einfache Einweg-Kameras, mit denen die Gäste viele Schnappschüsse machen können. Auf jeden Tisch legt man eine Kamera. Nach der Feier werden sie vom Brautpaar eingesammelt. Damit die Gäste wissen, was es mit diesen Kameras auf sich hat, bastelt man hierfür eine Banderole, die über die Kamera gestülpt wird. Auf die Banderole schreibt man ein selbstgeschriebenes Gedicht, in dem die Gäste aufgefordert werden, eifrig Gebrauch davon zu machen. Zusätzlich läßt sie sich mit Cliparts verzieren, z. B. Ringe und Hochzeitstauben. Zum Fotografieren kann die Banderole abgenommen werden. Günstige Kameras kann man z. B. beim Fotografen erhalten, wenn man einen Mengenrabatt heraushandelt. Auch bei der Drogerie DM gibt es oft preiswerte Kameras. Hin und wieder lassen sich auch bei Ebay.de günstige Kameras ersteigern. Außerdem lohnt es sich natürlich immer, auf Sonderangebote zu achten. Hier sind zwei Beispiele für eine Banderole-Beschriftung: Liebe Gäste, diese Kamera ist zum Bildermachen da! Ist der Film dann endlich voll, gebt ihn uns, das wäre toll. Liebe Gäste, gebt fein acht, wir hab'n Euch etwas mitgebracht! Dieses Ding, so schön und klein, soll fürs Fotomachen sein. Wir, das Brautpaar, fänden's toll, wenn Ihr uns den Film macht voll. Gebt dann die Fotoapparate her und wir sagen: Danke sehr!!! Unter Agfa kann man sich in der Rubrik "Layout" Vorlagen für Banderolen herunterladen, sie passen aber leider nicht für jedes Kamera-Modell. Hochzeitstauben Ein schöner Brauch ist es, wenn nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben fliegengelassen werden, das soll Glück bringen. Kurz vor dem Öffnen der Käfige kann noch jemand aus der Verwandtschaft oder dem Freundeskreis ein passendes Gedicht vorlesen. Vielleicht dieses? Für zwei Menschen, die in den Armen sich heute liegen lassen zum Anlaß wir diese weißen Tauben fliegen. So leicht wie sich diese Tauben in den Himmel schwingen soll auch euer weiteres Leben wohl gelingen. Paßt auf, lernt aus dem Flug der Tauben ihr braucht Gemeinsamkeit und Glauben. Mit Rücksicht, Liebe und Gefühl kommt ihr wie diese Tauben gut zum Ziel. Es möge eure Ehe alle Jahre gut gelingen, die Liebe soll über jeden Streit gewinnen. Seid immer fröhlich, lebt voller Harmonie, dies wünschen...! Adressen von Hochzeitstauben-Anbietern gibt's unter der Rubrik Hochzeits-Links. |